Der Achensee vom Bärenkopf

Bärenkopf: Hoch über dem Achensee

Posted: 24. August 2021 by Annika

Vom Bärenkopf hat man die beste Aus­sicht auf den tief­blauen Achensee aus der Vogelper­spek­tive. Der Blick ist spek­takulär und reicht vom Rofan über das Kar­wen­del bis zu den Eis­riesen des Alpen­haup­tkamms. Die abwech­slungsre­iche Wan­derung auf den Gipfel des Bärenkopfs führt über eine nette Einkehrmöglichkeit auf der Hälfte und zeigt immer wieder schöne Tief­blicke auf den Achensee.

Da alle Park­plätze am See ger­am­melt voll sind, parken wir an der Tal­sta­tion der Kar­wen­del­bahn in Per­ti­sau. Diese kön­nte man auch rauf zum Zwölfer­kopf nehmen und sich 500hm Auf­stieg sparen. Der Weg von der Sta­tion ist nur unwesentlich länger als der direk­te Anstieg vom See und trifft nach etwa 20 Minuten wieder auf den Anstiegsweg. Zuerst gehen wir auf Forststraße, auf der wir bere­its erste Tief­blicke auf den Achensee genießen, bis nach rechts ein Pfad abzweigt, der uns in zwei Kehren durch den angenehm kühlen Wald hin­auf führt. Wir tre­f­fen aber­mals auf eine Forststraße, der wir ein kurzes Stück folgen.

Der Wald­weg geht dann nach rechts weit­er bis zu ein­er Skip­iste. Hier lässt sich auf ein­er strate­gisch gün­stig platzierten Bank kurz ver­schnaufen und einen Aus­blick auf ein Stück des Achensees bewun­dern. Wir queren die Wiese und steigen im licht­en Wald in Ser­pen­ti­nen hin­auf bis wir offenes Gelände erre­ichen. Kurz danach tre­f­fen wir wieder auf eine Forststraße, die zur Bären­badalm auf 1.457m führt, die eine kleine aber feine Auswahl hat. Achtung: Die Speisekarte präsen­tiert nur Brotzeit­en, die Tageskarte find­et sich an der linken Hüt­ten­seite auf ein­er Tafel. Haben wir näm­lich nicht gese­hen und waren ent­täuscht, dass es nur Brotzeit­en gibt. Einen schö­nen Blick auf den See gibt es auch.

Aufstieg von der Bärenbadalm

Links von der Alm führt ein Pfad weit­er Rich­tung Bärenkopf. Wir steigen einen Wiesen­hang und dann durch licht­en Wald in freies Gelände hin­auf. Hier geht’s in Ser­pen­ti­nen und zunehmend steil­er weit­er bis wir zur Abzwei­gung zum Weißen­bach­sat­tel gelan­gen. Wir gehen ger­adeaus auf einem schot­tri­gen und steilen Weg, der an den Felsen ent­lang führt. Dann ste­hen wir vor ein­er Felsstufe, die mith­il­fe eines Draht­seils erk­lom­men wird. Wir erre­ichen einen latschen­be­wach­se­nen bre­it­en Rück­en über den wir nun zum Gipfel des Bärenkopfs steigen, dessen Kreuz sich ein Stück links befindet.

Und was für ein Panora­ma sich da vor uns aus­bre­it­et. Der tief­blaue Achensee liegt uns zur Füßen, sieht fast aus wie ein Fjord an dem sich die Gipfel des Kar­wen­dels und Rofans aufrei­hen. Deut­lich sehen wir die Gipfel des Seekar­spitze und See­bergspitze links vom See, die übri­gens eben­falls einen schö­nen Aus­blick auf den See bieten und eine Tour wert sind. Geheimtipp: Geht vom Gipfelkreuz des Bärenkopfs den kleinen Pfad hin­unter durch die Latschen ein Stück bergab. Von hier habt ihr die beste Aus­sicht auf den See von ein­er Art Klippe, ein­fach atemberaubend.

Abstieg vom Bärenkopf

Satt sehen kann man sich an dem Anblick gar nicht, aber irgend­wann reißen wir uns los und machen uns an den Abstieg. Das erste Stück steigen wir zurück wie wir gekom­men sind bis wir zur beschriebe­nen Abzwei­gung zum Weißen­bach­sat­tel gelan­gen. Um eine schöne Rund­tour draus zu machen fol­gen wir nun der Abzwei­gung nach links, die uns steil hin­unter führt. Ein kurz­er Gege­nanstieg wird fäl­lig, dann erre­ichen wie den Rück­en wo wir uner­wartet ein ein­sames Reh sehen. Dann gelan­gen wir zu einem Wiesen­sat­tel mit ein paar Kühen.

Wir fol­gen der Beschilderung nach rechts Rich­tung Bären­badalm. Nach links gin­ge es zur Weißen­bachalm, an der man eben­falls einkehren kön­nte. Bein­hal­tet aber einen Abstieg, den man danach wieder hin­auf müsste. Momen­tan ist sie eh geschlossen, soll aber im Som­mer 2022 wieder eröff­nen. Wir steigen weit­er mäßig steil im Wald ab bis wir die Rück­seite der Bären­badalm erre­ichen, wo wir jet­zt erst die Tageskarte ent­deck­en, die an der linken Haus­seite hängt. Der Rest des Weges fol­gt dem Anstiegsweg.


FAKTEN ZUR TOUR
Berg­tour Bärenkopf (1.991m)
Gehzeit: 4,5h (2,5h Auf­stieg, 2h Abstieg)
Höhen­meter: 1.00hm
Aus­gangspunkt: Park­platz Kar­wen­del­bahn in Per­ti­sau (980m)
Schwierigkeit: T2 — Bergwandern

 

No Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.