Felsenkanzel oberhalb von Garmisch-Partenkirchen

St. Martinshütte & Felsenkanzel: Premiumblick auf die höchsten Gipfel Deutschlands

Posted: 16. Februar 2022 by Annika

Die schöne Wan­derung über die St. Mar­tin­shütte bis zur Felsenkanzel bietet spek­takuläre Aus­sicht­en auf die höch­sten Gipfel Deutsch­lands und das angren­zende Esterge­birge und Kar­wen­del. Wer Lust hat kann die Tour noch bis zum Königs­stand (1.453m) erweitern. 

Wegen Stau auf der A8 entschei­den wir uns spon­tan stattdessen Rich­tung Garmisch-Partenkirchen zu fahren. Wir entschei­den uns für die Wan­derung zur St. Mar­tin­shütte am Gras­berg und anschließend weit­er zur Felsenkanzel. Den Königs­stand heben wir uns als weit­ere Option auf.

Aufstieg zur St. Martinshütte

Wir starten an den Kramer­hän­gen am Rand von Garmisch-Partenkirchen. Nach etwa 10 Minuten erre­ichen wir ein ver­schneites Plateau auf der die Kriegergedächt­niskapelle ste­ht. Sie thront ein­drucksvoll vor der Kulisse des Wet­ter­steinge­birges mit der Zugspitze. Der Forstweg schlän­gelt sich weit­er durch Berg­wald hin­auf. Er ist größ­ten­teils geräumt, was uns vor Schlit­ten­fahrern bewahrt. Erst im weit­eren Ver­lauf find­et sich Schnee auf dem Weg, der aber her­vor­ra­gend ohne Grödel zu bege­hen ist. Dann erre­ichen wir die St. Mar­tin­shütte mit ihrer son­ni­gen Bergter­rasse mit wun­der­schön­er Aus­sicht auf das uns zu Füßen liegende Garmisch-Partenkirchen, auf die Zugspitze, Alp­spitze und andere Gigan­ten. Wusstet ihr, dass die sieben höch­sten Gipfel Deutsch­lands sich alle im Wet­ter­steinge­birge befind­en? Daneben thro­nen die Gipfel des Esterge­birges und des Kar­wen­dels. Dabei kön­nen wir ein küh­les Getränk und das ein oder andere Schmankerl genießen.

Aufstieg zur Felsenkanzel

Hin­ter der Hütte steigen wir über den Kramer­steig weit­er hin­auf. Der bre­ite Forstweg verengt sich zu einem mod­er­at ansteigen­den Pfad. Immer wieder blitzt die Sonne und der ein oder andere hohe Gipfel zwis­chen den Bäu­men her­vor. Mit zunehmender Höhe öffnet sich der Blick immer weit­er und der schmale Weg führt an ein­er steilen Fel­swand ent­lang. Links von uns geht es steil bergab. Der roman­tisch ver­laufende Pfad ist jedoch bre­it genug um ohne Äng­ste ausste­hen zu müssen voranzuschre­it­en. Nur eine Stelle ist im Win­ter bei Schnee etwas span­nend, denn hier find­et sich eine Treppe an deren Ende der Weg durch den vie­len Schnee sehr schmal ist. Ein Draht­seil hil­ft jedoch dabei auch diese zu meistern.

Ein­mal geht’s noch um die Ecke und dann sind wir an der auf 1.238m liegen­den Felsenkanzel ange­langt. Ein stäh­lernes Podest bietet einen Wahnsinns­blick vom Wank über Garmisch-Partenkirchen bis zur Zugspitze und dem Kar­wen­del im Hin­ter­grund. Die Aus­sicht hier ist deut­lich unver­stell­ter als von der St. Mar­tin­shütte, weshalb sich der kurze Auf­stieg von der Hütte hier­her abso­lut empfiehlt.

Wer noch Lust hat kann nun noch weit­er bis zum Königs­stand auf 1.453m gehen, der nur etwa 200 Höhen­meter und eine län­gere Querung ent­fer­nt liegt. Ich war dort bere­its ein­mal im Som­mer. Der Weg dor­thin ist wun­der­schön, aber die Aus­sicht ist ähn­lich wie die von der Felsenkanzel. Der Weg lohnt sich trotz­dem und man kann dann einen Gipfel­er­folg feiern. Da wir mal wieder erst spät aufge­brochen sind entschei­den wir uns dage­gen noch weit­er zu gehen um noch im Hellen nach unten zu kom­men. Wir genießen stattdessen aus­giebig die Aus­sicht bei einem heißen Hagebuttentee.

Abstieg

Dann steigen wir über den Auf­stiegsweg wieder hinab. Die Sonne geht langsam unter und taucht die Bergspitzen in ein wun­der­schönes Licht. Das kön­nen wir nochmal her­rlich von der Kriegergedächt­niskapelle sehen. Die Zugspitze leuchtet im Aben­drot und der Wind weht Schnee um den Gipfel herum. Was für ein krö­nen­der Abschluss dieser kurzen, aber aus­sicht­sre­ichen Tour!


FAKTEN ZUR TOUR
Berg­tour Felsenkanzel über St. Mar­tin­shütte (1.238m)
Gehzeit: 2,5h (1,5h Auf­stieg, 1h Abstieg)
Höhen­meter: 580hm
Aus­gangspunkt: Park­platz am Fried­hof Brauhausstraße/Ecke Lazarettstraße, Garmisch-Partenkirchen (550m)
Schwierigkeit: T2 — Bergwandern

No Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.