Te Araroa: Trailstatistik

Posted: 1. September 2018 by Annika

Nach 4,5 Monat­en auf dem Te Araroa wird es Zeit ein Augen­merk auf die Dat­en zu leg­en. Wie lange habe ich gebraucht und wo habe ich über­nachtet? Alle Antworten gibt es hier.

Der Te Araroa ist etwa 3.000km lang, was etwa der Strecke von München nach Mar­rakesch entspricht. Ich startete im Feb­ru­ar 2018 ganz im Süden in Bluff und wan­derte in 68 Tagen bis nach Ship Cove im Nor­den der Südin­sel. Die Nordinsel bewan­derte ich 2019/2020 in 47 Tagen vom Cape Rein­ga bis nach Welling­ton. Von diesen ins­ge­samt 115 Tagen auf dem Trail hat­te ich 53 Tage nasse Füße. Es ist also sehr nass und grün in diesem wun­der­schö­nen Land. Der Trail ist keineswegs flach, son­dern geht hoch über Berge und wieder hinab. Über 40.525 Höhen­meter habe ich auf der Südin­sel bewältigt, 32.534 Höhen­meter auf der Nordinsel.

Etwa 700 Leute starten den Trail jedes Jahr und nur die Hälfte been­den ihn auch. Der Te Araroa ist erst neun Jahre alt. Als ich das erste Mal 2007 in Neusee­land war gab es ihn also noch nicht ein­mal. Für den TA wur­den vorhan­dene Wege miteinan­der ver­bun­den um einen lan­gen Wan­der­weg von Nord nach Süd zu schaffen.

Tage auf dem Trail

Zero Days13
Tage gelaufen117
davon Nero Days (<10km)7
Gesamt130

Ins­ge­samt waren wir 130 Tage von Cape Rein­ga bis Bluff unter­wegs, davon sind wir 117 Tage gewan­dert. Zero Days sind Tage an denen ich Pause gemacht habe, Nero Days sind Tage an denen ich kaum gewan­dert bin (Near­ly a Zero Day). Meis­tens habe ich einen Teil solch­er Tage in ein­er Stadt ver­bracht und einen hal­ben Pausen­tag ein­gelegt, ein­mal war ich auch krank.

Übernachtungen

Nächte im Zelt (kosten­los)31
Nächte in Hütten32
Nächte auf Zelt­platz (bezahlt)32
Nächte Hostel/Cabins33

Dank des DOC Back­coun­try Hut Pass haben wir meis­tens in uri­gen Hüt­ten über­nachtet. Meist bieten sie Wass­er und eine Feuer­stelle, auf jeden Fall aber immer eine Matraze und ein Dach über dem Kopf. An 63 Tagen haben wir unser Zelt aufgeschla­gen — sowohl auf bezahlten Camp­ing­plätzen als auch irgend­wo im Busch. 33 Nächte haben wir uns ein richtiges Bett gegön­nt, meis­tens in Schlaf­sälen von Hos­tels oder in Cab­ins auf Zeltplätzen.

Unser Zelt­platz in Macetown

Weitere Statistiken

2.740 km gewandert 73.059 Höhen­meter gestiegen
627 Stun­den gewandert32x per Anhal­ter gefahren
2 Essenspakete & 9 Postkarten verschickt6.586 € ausgegeben
63x Zelt aufgeschlagen1x krank
44x geduscht13x Wäsche gewaschen
14 Bäder in der Natur genommen53 Tage mit nassen Füßen
18 Regen­t­age21km durch­schnit­tlich pro Tag (ohne zero Days)
100x im Matsch versunkenmind. 1.000x von Sand­fliegen gestochen

No Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.