SHEEP CUDDLING
Berge. Reisen. Abenteuer.
Sheep Cuddling zeigt inspirierende Abenteuer in heimischen Bergwelten und in fernen Ländern. Vom Höhenbergsteigen in Peru, Eisbärensuchen in der Arktis, Fernwandern in Neuseeland bis zum Tauchen auf den Malediven. All dies untermalt mit eindrucksvollen Fotografien.
Wer ist Sheep Cuddling?
Hinter Sheep Cuddling steht Annika. Annika ist Abenteuerin, Fotografin, Bergsteigerin, sehnsüchtig und mit Fernweh geboren, verliebt in die Welt, die Berge und das Leben. Diese Leidenschaft teile ich hier mit euch.
Aus einer Reise nach Neuseeland entwickelte sich eine große Liebe. Eine Liebe zu den Bergen, zur Welt und dem Abenteuer. Eine Liebe bei der man nicht aufhören kann an jemanden zu denken, bei der man Schmetterlinge im Bauch hat und einzigartige Erlebnisse immer wieder durchlebt werden. Ich möchte das Leben intensiv leben und die Welt erleben und mein Blog ist ein wesentlicher Teil davon um diese Welt auch anderen zugänglich zu machen. Ich möchte meine Leser aus ihrem Alltag in andere Welten entführen und anregen ihre Träume zu leben.
Mich beschäftigt eine starke Sehnsucht nach einem “intensiveren, reicheren Leben“. Ich kann mir nicht vorstellen wann ich mich je so frei und glücklich fühlte wie auf Bergen oder Reisen, wo sich mir jedes Mal ein neuer Horizont eröffnet, ich neue Erfahrungen mache und mich geradezu besaufe an der Schönheit der Natur.
Worum geht’s?
✓ Wandern | ✓ Trekking | ✓ Bergsteigen |
✓ Skitouren | ✓ Klettern | ✓ Hochtouren |
✓ Expeditionen | ✓ Fotografie | ✓ Tauchen |
✓ Surfen | ✓ Kajaken | ✓ Tierbeobachtungen |
✓ Kultur und ferne Länder | ✓ uvm. |
Meine Bucket List findet ihr übrigens hier»
Das Abenteuer
Wie definieren wir ein Abenteuer? Heißt Abenteuer Lebensgefahr, dem Tod ins Antlitz blicken oder heißt es einfach nur in fremdes Gefilde vorzudringen? Es ist eine uralte Kraft, die uns beflügelt Neues zu wagen. Ohne Risiko funktioniert ein Abenteuer nicht, soviel ist klar. Muss ein Erlebnis aber gefährlich sein, um zum Abenteuer zu werden? Das Gefährlichste im Leben ist doch, sich in Gewohnheit und Sicherheit zu wiegen. Risiken begegnet man ständig, und Abenteuer können für diesen Ernstfall schulen.
Abenteurer begeben sich in extreme Situationen, aber sie sind gut vorbereitet, trainiert, ausgerüstet. Sie haben gelernt zu überleben. Die Vorstellung davon, was Abenteuer eigentlich ausmacht, ist dabei so individuell wie die Arten, sie zu bestehen. Dennoch scheint es ein Einverständnis zu geben: Abenteuer sind das größtmögliche Gegenteil von Alltag. Sie lassen uns ausbrechen aus sämtlichen Routinen. Und sie lehren uns wer wir sind. Abenteuerreisen sind Krisen, die man besteht, nachdem man sie eigens gesucht hat. Eine Art Selbstbeweis.
In einer Welt, die extrem materialistisch ist, in der jeder an Macht und Besitz denkt, ist es wichtig, dass Menschen auf Berge steigen, durch Wüsten wandern, in Meeren tauchen, fliegen. Weil es noch andere Ziele im Leben geben muss, als sich die Taschen mit Geld zu füllen.
Warum eigentlich “Sheep Cuddling”?
Der Blog entstand im Rahmen meines Auslandssemesters in Neuseeland in 2007. Neuseeland wird von 40 Millionen Schafen und 4 Millionen Menschen bewohnt. Demnach ist das Kuscheln von Schafen naheliegend, denn immerhin kommen auf jeden Menschen 10 flauschige Schafe! In Neuseeland habe ich mich ins Wandern und Draußensein verliebt. Nach meinem Neuseelandaufenthalt habe ich den Blog einfach weitergeführt und mit meinen Reise- und Bergabenteuern gefüllt.
info@sheep-cuddling.de
www.facebook.com/sheep-cuddling
www.instagram.com/sheepcuddling
When I was 5 years old, my mother always told me that happiness was the key to life. When I went to school, they asked me what I wanted to be when I grew up. I wrote drown ‘happy’. They told me I didn’t understand the assignment, and I told them they didn’t understand life.
John Lennon